Berlin Sehenswürdigkeiten » Berlin Museum: Die besten Museen der Hauptstadt » Futurium
Futurium

Das Futurium Berlin lädt Sie ein, die Zukunft aktiv zu gestalten. Seit 2019 bietet das interaktive Museum einen faszinierenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Technik und Natur. Entdecken Sie innovative Ausstellungen und das „Reallabor“, in dem zukunftsweisende Technologien getestet werden. Ein Ort, um Visionen zu entwickeln und die Zukunft mitzugestalten.
Inhaltsverzeichnis
Futurium Berlin: Ein Ort für die Zukunft – Innovation, Nachhaltigkeit und Visionen
Das Futurium in Berlin ist ein interaktives Museum, das seit seiner Eröffnung 2019 die Zukunft aktiv mitgestaltet. Es wurde von Reinhold Leinfelder inspiriert, der die Diskussion um das Anthropozän, die Epoche, in der der Mensch die Erde maßgeblich beeinflusst, vorantreibt. Besucher können die komplexen Verknüpfungen zwischen Mensch, Technik und Natur entdecken und erleben, dass die Zukunft nicht vorgegeben ist, sondern von uns allen gestaltet werden kann.
Das Futurium fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Bürgern und bietet eine ständig wechselnde Ausstellung sowie ein „Reallabor“, in dem innovative Technologien getestet und diskutiert werden. Dieser Ort lädt dazu ein, Visionen zu entwickeln und aktiv an der Zukunft mitzuarbeiten.
Das Gebäude selbst, entworfen von den Architekten Richter Musikowski, besticht durch seine skulpturale Architektur. In Form einer aufgefalteten Skulptur verbindet es modernes Design mit höchster Energieeffizienz. Die Fassade aus 8000 Kassettenelementen aus Gussglas und Metall-Reflektoren erzeugt ein faszinierendes Lichtspiel, das sich im Laufe des Tages verändert. Große Panoramafenster bieten atemberaubende Ausblicke auf die Spree und das Regierungsviertel, während der begehbare Skywalk auf dem Dach einen einzigartigen Blick über die Stadt ermöglicht.
Das Futurium setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Als Niedrigst-Energiehaus nutzt es erneuerbare Energien und bietet eine Regenwassernutzungsanlage. Das großzügige, offene Raumkonzept fördert Transparenz und Kommunikation. Mit seiner Architektur schafft das Futurium nicht nur ein ästhetisches Wahrzeichen, sondern auch einen funktionalen Raum für den Austausch von Ideen und die Inspiration der Besucher.
Ausstellungen und Sammlung des Futurium Berlin
Das Futurium in Berlin bietet eine faszinierende Sammlung und ständig wechselnde Ausstellungen, die den Besuchern einen tiefen Einblick in die Zukunft der Menschheit ermöglichen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2019 konzentriert sich das Museum auf die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Technik und Natur und regt zur aktiven Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunft an.
Besondere Aufmerksamkeit erhält das „Reallabor“, ein Bereich, in dem innovative Technologien und Konzepte aus den Bereichen Umwelt, Mobilität und Gesellschaft getestet und diskutiert werden. Hier können Besucher nicht nur theoretische Modelle, sondern auch praxisnahe Lösungen erleben und selbst ausprobieren.
Die Ausstellungen im Futurium sind dynamisch und interaktiv gestaltet, sodass die Zukunft nicht nur beobachtet, sondern mitgestaltet werden kann. Sie behandeln Themen wie Klimawandel, künstliche Intelligenz, nachhaltige Ressourcen und zukunftsweisende Gesellschaftsmodelle. Durch eine Kombination aus digitalen Medien, immersiven Installationen und praxisorientierten Workshops wird den Besuchern ermöglicht, sich aktiv in die Visionen von morgen einzubringen.

Besucherinformationen
Öffnungszeiten
Eintritt
Adresse
Alexanderufer 2 10117 Berlin
Tickets
Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website des Futurium Berlin.