Die Hauptstadt Berlin ist nicht nur für die zahlreichen Bauwerke bekannt, sondern auch für die zahlreichen Gewässer, wie den Großen Wannsee, welche Berlin umgeben oder durchziehen. Der Große Wannsee zählt dabei zu den bekanntesten Gewässern Berlins.
Inhaltsverzeichnis
Großer Wannsee | Bucht der Havel in Berlin
Der Große Wannsee ist eine Bucht der Havel in Berlin. Er liegt im Ortsteil Wannsee des südwestlichen Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Er umfasst etwa eine Fläche von 2,819 km². Erstmals erwähnt wurde der See im Jahre 1382 als Wansa. Es handelt sich dabei um einen Namen mit slawischen Ursprungs, welcher so viel bedeutet wie „Natternsee“.
Seit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts ist er ein beliebtes Ausflugsziel in Berlin. Der Ortsteil ist mit seinen Villenkolonien Alsen und Wannsee auch eine gefragte Wohnadresse.
Bekannt ist der See auch durch das 1907 eröffnete Strandbad Wannsee. Neben der Sängerin Conny Froboess hat auch die Band Die Ärzte den See besungen.
Ausflugsziel und Sehenswürdigkeit
Heute zählt der See zu einem der beliebtesten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten von Berlin. Dabei lässt sich der See sehr gut mit einer Bootsfahrt mit einem Dampfer erkunden. Die meisten Fahrten sind dabei in Verbindung mit einer Bootsfahrt bis nach Potsdam und andere Sehenswürdigkeiten. Auch der Wassersport ist auf dem See vertreten. So gibt es dort ansässige Sportvereine für Segeln, beispielsweise im Verein Seglerhaus am Wannsee, für Rudern, beispielsweise im Ruderklub am Wannsee, oder für Windsurfen.
Berlin Wannsee Rundfahrt – 2-stündige 7-Seen-Rundfahrt
Entdecken Sie bei Ihrer Fahrt über den Kleinen Wannsee, Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee, Glienicker Lake, Jungfernsee und über die Havel sowie der Wannsee Berlin von der schönsten Seite. Auf der ca. 2-stündige Reise können Sie die Seele baumeln lassen und die Idylle der Havelseen genießen. Entdecken Sie historische Begegnungsstätten entlang der Seen. Die Fahrt führt auch nach Potsdam mit den vielen historischen Gebäuden wie das Schloss Babelsberg oder die Sacrower Heilandskirche.
„Wannseekonferenz“ – Gedenk- und Ausstellungsstätte für den Holocaust
Am Westufer des Großen Wannsees befindet sich die Villa Marlier, welche 1914/1915 nach Plänen von Paul Otto August Baumgarten erbaut wurde. Die Villa ging durch die dort stattfindende „Wannseekonferenz“ in die Geschichte ein. Dort fand am 20. Januar 1942 eine geheime Besprechung hochrangiger Vertreter von nationalsozialistischen Reichsbehörden und Parteidienststellen – unter Leitung von Reinhard Heydrich – statt, wo Einzelheiten der bereits beschlossenen „Endlösung der Judenfrage“ – das heißt der Holocaust an den Juden im Detail sowie die die Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen – besprochen wurde. Heute ist die die Villa eine Gedenk- und Ausstellungsstätte für den Holocaust.
Wir empfehlen Ihnen eine geführte Tour zur Geschichte von Wannsee. Mit ihr können Sie das Wannseegebiet entdecken und mehr über die reiche und abwechslungsreiche Geschichte des Gebiets erfahren. Besuchen Sie Orte von historischer Bedeutung wie die Villenkolonie Grunewald, die Insel Schwanenwerder, die Villenkolonie Wannsee, die Gedenkstätte Gleis 17, die Glienicker Brücke und das Haus der Wannseekonferenz.
Wannsee in Flammen | jährliches spektakuläres Feuerwerk
Im September findet auf dem herbstlichen Wannsee ein spektakuläres Feuerwerk statt unter dem Namen „Wannsee in Flammen“. Dann versammeln sich Sportboote und Fahrgastsschiffe auf dem Wannsee und feiern den Abschluss der Saison. Dies geht am besten mit einem spektakulären Feuerwerk. Wenn Sie das Schauspiel genießen wollen, geht dies am besten vom Wasser aus. Wer kein eigenes Boot hat kann Tickets für eines der vielen Fahrgastschiffe erwerben oder mietet sich ein Boot mit oder ohne Skipper.
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen / weitere Informationen |
---|---|
Sightseeing Berlin Bootstour, Dampferfahrten & Schifffahrt | |