
Schloss Bellevue in Berlin
Das im Stadtteil Tiergarten am Ufer der Spree gelegene Schloss Bellevue gehört zu den wichtigsten und bedeutende Sehenswürdigkeiten Berlins. Seit 1994 ist es der offizieller Amtssitz des Bundespräsidenten.
Inhaltsverzeichnis
Schloss Bellevue | Amtssitz des Bundespräsidenten
Das 1785 im spätklassizistischen Stil erbaute Schloss Bellevue wurde von dem renommierten Architekten Michael Philipp Boumann entworfen. Es diente ursprünglich als Sommerresidenz für Prinz August Ferdinand von Preußen. Seit 1994 dient es als offizieller Amtssitz des Bundespräsidenten.
Es befindet sich im Stadtteil Tierpark in einer idyllische Lage am Ufer der Spree.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Schloss Bellevue stark beschädigt und stand lange Zeit als Ruine. Erst in den 1980er Jahren wurde es umfassend restauriert, um es anschließend als Amtssitz des Bundespräsidenten zu nutzen.
Architektur des Schloss Bellevue
Das Schloss ist ein eindrucksvolles Beispiel für den spätklassizistischen Stil des 18. Jahrhunderts. Es zeichnet sich insbesondere durch seine symmetrische und harmonische Gestaltung aus. Es besteht aus einem zentralen Hauptbau, der von zwei niedrigeren Flügeln flankiert wird. Das Schloss Bellevue selbst ist ein bemerkenswertes Gebäude mit einer elegante Fassade. Die Fassade ist schlicht gehalten und dennoch elegant. Sie wird von einer Reihe dorischer Säulen geziert. Über dem Eingangsportal befindet sich ein geschmücktes Giebeldreieck mit dem preußischen Wappen. Das Hauptgebäude besteht aus drei Stockwerken, während die seitlichen Flügel zwei Stockwerke aufweisen.
Die Architektur des Schlosses harmoniert perfekt mit der idyllischen Umgebung am Ufer der Spree und im weitläufigen Schlosspark. Das Zusammenspiel von Gebäude, Landschaft und Wasser verleiht dem Schloss eine malerische Atmosphäre und macht es zu einem beeindruckenden Anblick.
Innenausstattung des Schloss Bellevue
Im Inneren des Schlosses befinden sich prachtvolle Räumlichkeiten, die bei offiziellen Anlässen genutzt werden. Darunter fallen der Große Saal, in dem der Bundespräsident Empfänge abhält, und das Weiße Zimmer, das für repräsentative Zwecke genutzt wird. Der Große Saal ist mit kunstvollen Stuckverzierungen und einem beeindruckenden Kronleuchter ausgestattet. Das Weiße Zimmer besticht durch seine weißen Wandvertäfelungen und die kunstvollen Deckenmalereien. Die Innenausstattung zeugt von Eleganz und historischem Charme.

Schloss Bellevue in Berlin
Heute ist das Schloss ein Symbol für die deutsche Demokratie und Gastgeber für zahlreiche politische, kulturelle und diplomatische Veranstaltungen. Der große Schlosspark lädt Besucherinnen und Besucher zum Spazieren ein und bietet einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Gärten und die Spree.
Führungen
Das Schloss steht auch für Führungen der Öffentlichkeit offen. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen und mehr über die Geschichte des Gebäudes und seine Rolle im deutschen politischen System zu erfahren. Jedoch müssen Führungen mehrere Monate im Voraus beantragt werden. Kontakt: besucherdienst@bpra.bund.de
Adresse
Spreeweg 1, 10557 Berlin
Tickets & Touren
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen / weitere Informationen |
---|---|
Besichtigung des Schloss Bellevue | Führungen müssen mehrere Monate im Voraus beantragt werden. Kontakt: besucherdienst@bpra.bund.de |
Berlin Stadtrundfahrten & Hop-On/Hop-Off Touren | |
Touren | |
Ermäßigungen und Öffentlicher Nahverkehr | |
Weitere Empfehlungen zu Berlin Stadtrundfahrten und Berlin Bootsfahrten um die Stadt zu erkunden, haben wir für Sie unter den beigefügten Links zusammengestellt. |