
Brandenburger Tor in Berlin
Das Brandenburger Tor ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Berlins und gehört zu den besten Berlin Sehenswürdigkeiten. Es ist das einzige erhaltende Stadttor von Berlin und Symbol für die Einheit Deutschlands. Hier erhalten Sie Informationen sowie Tickets & Touren zum Brandenburger Tor.
Inhaltsverzeichnis
Brandenburger Tor in Berlin
Direkt an einem der schönsten Plätze Berlins – dem Pariser Platz – befindet sich das Brandenburger Tor. Unweit vom Tor ist die Pracht-Straße Unter den Linden. Sie führt direkt auf den Platz, der von zahlreichen sehenswerten Gebäuden wie zum Beispiel dem Hotel Adlon Kempinski, der Universität der Künste und der Botschaft der USA aber auch Cafés umgeben ist. Das 20,30 Meter hohe Sandstein Tor wurde nach Plänen von Carl Gotthard Langhans gestaltet. Es ist mit den sechs dorische Säulen auf jeder Seite und den elf Meter tiefen Querbalken den Torbauten (Propyläen) der Athener Akropolis nachempfunden. Mit der Quadriga mit ihrer Spitze erreicht das Tor sogar eine Höhe von etwa 26 Metern. Das Tor ist 62,5 breit und 11 Meter tief. Jede Säule ist 13,5 Meter hoch. Ursprünglich hieß das Tor Friedenstor. Das von 1788 bis 1791 erschaffende Tor wurde durch den preußischen König Friedrich Wilhelm II. in Auftrag gegeben. Er ersetzte das bisherige Tor durch dieses repräsentative Triumphtor und prägte damit das Stadtbild.
Quadriga auf dem Brandenburger Tor
Die Quadriga wurde 1793 gesetzt. Sie wurde von Johann Gottfried Schadow entworfen und stellt die Siegesgöttin Victoria im Streitwagen dar. Der zweirädrigen Streitwagen, wird von vier nebeneinander laufenden Pferden gezogen. Die Quadriga sollte den einziehenden Frieden in die Stadt symbolisieren – was auch zum ursprünglichen Namen führte. Nach der Niederlage Preußens im Jahre 1806 brachte Napoleon die Quadriga als Zeichen seines Triumphes nach Paris. 1814 kehrte sie nach dem Sieg über den französischen Kaiser an ihren angestammten Platz in Berlin zurück.
Brandenburger Tor: Symbol für die Einheit Deutschlands
Das Tor ist heute auch Symbol der Teilung und der späteren Einheit Deutschlands. Denn mit dem Bau der Berliner Mauer im August 1961 stand das Tor im Sperrbereich (auf der Ostseite) und konnte weder von Ost- noch Westbürgern besucht bzw. durchschritten werden. Am 22. Dezember 1989 erfolgte unter dem Jubel von mehr als 100.000 Menschen die Öffnung des Tores. Mit dem Fall der Mauer 1989 wurde das Tor zum Symbol der Wiedervereinigung. Brandenburger Tor in Berlin

Brandenburger Tor in Berlin bei Nacht
Öffnungszeiten
Das Tor ist jederzeit öffentlich zugänglich. Es gibt keine festen Öffnungszeiten.
Adresse
Pariser Platz, 10117
Tickets
Berlin Touren und Tickets
Tauchen Sie ein in die Geschichte Berlins bei einem einzigartigen Rundgang. Nutzen Sie eines der folgenden Angebote um mehr über das Tor zu erfahren.
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen / weitere Informationen |
---|---|
Berlin Stadtrundfahrten & Hop-On/Hop-Off Touren | |
Touren | |
Ermäßigungen und Öffentlicher Nahverkehr | |
Weitere Empfehlungen zu Berlin Stadtrundfahrten und Berlin Bootsfahrten um die Stadt zu erkunden, haben wir für Sie unter den beigefügten Links zusammengestellt. |