Zum Inhalt springen

Teufelsberg

Teufelsberg, Berlin, Abhörstation, Lost Place

Teufelsberg in Berlin

Eine sehr beliebte und sicher eine der geheimnisvollsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, ist der Teufelsberg mit der US-Abhörstation im Berliner Grunewald. Die Sehenswürdigkeit, welche Sie nicht in jedem Touristenführer finden, gehört zu den Geheimtipps. Entdecken Sie diesen Lost Place am besten bei einer spannenden Führung.

Teufelsberg mit der US-Abhörstation

Eine der geheimnisvollsten Sehenswürdigkeiten der Stadt befindet sich im Berliner Grunewald. Auf dem Teufelsberg befindet sich eine frühere US-Abhörstation, welche zu Zeiten des Kalten Krieg durch die Alliierten genutzt wurde, um den Ostblock und dessen Kommunikation zu überwachen.

Teufelsberg, Berlin, Abhörstation, Lost Place

Eingang zu der ehemaligen US-Abhörstation

Teufelsberg – Entstehung des Trümmerbergs

An der heutigen Stelle des Teufelsbergs stand bereits in den 1940er-Jahren der Rohbau der Wehrtechnischen Fakultät. Diese wurde im Rahmen des nationalsozialistischen Projekts “Welthauptstadt Germania” begonnen, aber nicht fertiggestellt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Anlage gesprengt und die übrigen Gebäudereste mit Trümmerschutt aufgefüllt. 26 Millionen Kubikmeter Trümmer aus der ganzen Stadt sollen dort gelandet sein. Im Ergebnis entstand der Teufelsberg, welcher heute mit 120 Metern die höchste Erhebung im Westen der Stadt ist.

Teufelsberg mit der US-Abhörstation – heute Lost Place und einzigartige Street-Art-Galerie

Aufgrund der Höhe des Berges und er Lage nutzten die West-Alliierten fast 30 Jahre anschließend als Spionagezentrum. Gesteuert wurde es von dem größten US-Auslandsgeheimdienst, der National Security Agency (NSA). Die Abhörstation sollte den Funkverkehr des Warschauer Paktes, der DDR-Behörden und der Roten Armee abhören. Bis zu 1500 Mitarbeiter arbeiteten hier täglich an den Abhörgeräten. Mit dem Ende des Kalten Krieges und dem Fall der Berliner Mauer wurde der Standpunkt schließlich aufgegeben. Bis 1999 wurde der Standort noch zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt, bis er vollständig aufgegeben wurde. Heute finden Sie hier neben den Überresten der Abhörstationen und Gebäude einzigartige Street-Art-Galerie mit Werken von Künstler:innen aus aller Welt. Außerdem haben Sie einen tollen Panoramablick über die Stadt vom Turm

Der restliche Teufelsberg ist heute zudem Erholungsgebiet und lädt zu spazieren ein.

Teufelsberg, Berlin, Abhörstation, Lost Place

Eingang zum Teufelsberg mit der US-Abhörstation

Adresse

Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin

Führung zum Teufelsberg

Der Zutritt kann nur mit einer Führung erfolgen. Nutzen Sie deshalb zum Beispiel das nachfolgende Angebot unsere Partners GetYourGuide.

Tauchen Sie ein in die Geschichte Berlins und besuche Sie den 120 Meter hohen Teufelsberg. Erfahre Sie mehr über die einstige Abhörstation und schlendern Sie durch die größte Street Art-Galerie Europas. Während der Besichtigung des Geländes erfahren Sie mehr über die Anfänge im Jahr 1937 und die Entwicklung der ehemaligen Abhörstation nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute ist die Feldstation auf dem Teufelsberg mit ihrer US-Abhörstation einer der sogenannten „Lost Places“ in Berlin.